Bundespresseamtsfahrten
Alle Bundestagsabgeordneten können dreimal im Jahr jeweils 50 Personen aus ihrem Wahlkreis und Betreuungswahlkreis zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin einladen. Zweck dieser steuerfinanzierten Fahrten ist es, allen politisch Interessierten unabhängig von ihrer jeweiligen finanziellen Situation die Möglichkeit zu geben, sich über die politischen Institutionen und Abläufe sowie die wechselhafte Geschichte Deutschlands und der Bundeshauptstadt zu informieren.
Das Programm umfasst einen Besuch im Deutschen Bundestag, eines Bundesministeriums, von Museen und Gedenkstätten sowie eine Stadtrundfahrt. Dabei wird auch Gelegenheit bestehen, mit mir über meine parlamentarische Arbeit zu sprechen. Die Teilnahme am Programm wird vorausgesetzt.
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, An- und Abreise sowie Fahrten in Berlin werden übernommen. Auf die Teilnehmer/innen entfallen lediglich die Kosten für Eintritte und ggf. Trinkgelder (Restaurantbesuche, Reiseleitung, Busfahrer/in). Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die von mir angebotenen Fahrten richten sich an Bürger/innen meines Wahlkreises Mannheim und meines Betreuungswahlkreises Bruchsal-Schwetzingen. Dabei soll jede/r Interessierte die Chance haben, einmal eine solche steuerfinanzierte Bildungsfahrt zu unternehmen.
Bei Interesse können Sie sich gerne über mein Mannheimer Bürgerbüro für eine solche Fahrt vormerken lassen. Aus organisatorischen Gründen sind ausschließlich paarweise Anmeldungen möglich (keine Einzelanmeldungen, keine Gruppenanmeldungen). Für die Vormerkungen benötigen wir bitte folgende Angaben von Ihnen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Vergabe der Plätze:
Sobald Ende des Jahres die Termine für die Fahrten im Folgejahr feststehen werden alle vorgemerkten Personen angeschrieben und können sich dann für eine der drei Fahrten anmelden. Die Vergabe der Plätze erfolgt dabei nach chronologischem Eingang der Anmeldungen. Da uns mehr Anfragen vorliegen, als Plätze zur Verfügung stehen, kann eine zeitnahe Teilnahme nicht garantiert werden.
Als Bundestagsabgeordneter habe ich außerdem die Möglichkeit Besuchergruppen von mindestens zehn Teilnehmer/innen zu einem Informationsbesuch oder Plenarbesuch einzuladen.
Der Informationsbesuch beinhaltet:
Der Plenarbesuch beinhaltet:
Zu folgenden Zeiten finden die Plenardebatten in der Regel statt:
Nur in Sitzungswochen:
Zudem habe ich die Möglichkeit Besuchergruppen mit einem Fahrtkostenzuschuss finanziell zu unterstützen. Allerdings verfüge ich nur über ein begrenztes Platzkontingent und kann auf diesem Wege pro Jahr nur 100 Personen zu einem Informationsvortrag und 100 Personen zu einem Plenarbesuch einladen.
Erfahrungsgemäß übersteigen die Anfragen für diese Kontingente jedes Jahr die mir zur Verfügung stehenden Kapazitäten. Es empfiehlt sich deshalb Ihre Anfrage so früh wie möglich zu stellen um bei der Bezuschussung berücksichtigt zu werden. In der Regel beginnen wir bereits gegen Ende des Jahres mit der Platzvergabe für das Folgejahr!
Um möglichst vielen Gruppen einen Besuch hier zu ermöglichen kann es vorkommen, dass nicht bei jeder Gruppe die komplette Anzahl der Teilnehmer für den Fahrtkostenzuschuss berücksichtigt werden kann.
Um zu erfahren ob noch Mittel zur Verfügung stehen wenden Sie sich bitte an mein Berliner Büro!
Auch wenn diese Kontingente ausgeschöpft sind, sind Sie selbstverständlich jederzeit herzlich eingeladen nach Berlin zu kommen, den Bundestag zu besichtigen und mit mir zu diskutieren. Die Kosten für Ihre Reise müssen Sie dann aber selbst tragen.
In Mannheim | In Berlin |
---|---|
Stefan Rebmann, MdB | Stefan Rebmann, MdB |
Relaisstraße 88-90 | Platz der Republik 1 |
68219 Mannheim | 11011 Berlin |
Tel: 0621 / 299 - 990 95 | Tel. 030 / 227 - 747 22 |
Fax:0621 / 401 - 774 58 | Fax. 030 / 227 - 767 22 |
stefan.rebmann.wk@bundestag.de | stefan.rebmann@bundestag.de |